Zu Produktinformationen springen
1 von 4

VitaFit Labs

VITALS POSTBIOL-EC 60 KAPSELN

VITALS POSTBIOL-EC 60 KAPSELN

Normaler Preis €34,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €34,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

POSTBIOL-EC 60 KAPSELN

MIT EPICOR®, EINEM EINZIGARTIGEN POSTBIOTIKUM AUF BASIS VON FERMENTATION

  • getrocknetes Vollwertferment aus Backhefe
  • das bekannteste Postbiotikum der Welt, vom Marktführer Cargill
  • solide wissenschaftliche Basis
  • patentiertes Produktionsverfahren

EAN: 8716717004225

Postbiotika sind der nächste große Trend in der Welt der Nahrungsergänzungsmittel. Vitals stellt ein neues Produkt mit dem bekanntesten Postbiotikum der Welt vor. Postbiol-EC von Vitals enthält EpiCor® mit einer einzigartigen Nährstoffzusammensetzung, die aus der Umwandlung (Fermentation) von Nährstoffen in einem natürlichen Kulturmedium durch Bäckerhefe resultiert. EpiCor® wurde von einem Unternehmen mit über 75 Jahren Erfahrung in natürlichen Fermentationsprozessen entwickelt. Es handelt sich dabei um ein sogenanntes Postbiotikum, also ein Präparat aus nicht lebenden Mikroorganismen. EpiCor® enthält neben Stoffwechselprodukten (Metaboliten) auch inaktive (nicht lebende) Bäckerhefezellen, was einen Mehrwert bietet. Man kann es daher auch als sogenanntes „Vollwert-Fermentat“ betrachten, bei dem sämtliche Bestandteile des Fermentationsprozesses auch im Endprodukt noch vorhanden sind. Ein Postbiotikum eignet sich hervorragend als Ergänzung zu einem Präbiotikum und/oder einem Probiotikum, kann aber auch allein in Situationen eingesetzt werden, in denen ein Präbiotikum oder Probiotikum weniger geeignet ist.

Präbiotika, Probiotika und Postbiotika
Prä- und Probiotika werden seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt. Daher sind die Kenntnisse auf diesem Gebiet wesentlich umfangreicher als die der Postbiotika, bei denen es sich um ein relativ neues Thema handelt, das erst seit kurzem in den Fokus rückt. Über den Begriff „Postbiotika“ herrschte lange Zeit kein Konsens, was in der wissenschaftlichen Literatur zu Verwirrung führen konnte. Dies änderte sich im Jahr 2019, als sich ein großes Expertengremium aus verschiedenen relevanten Bereichen (die International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics, ISAPP) auf eine korrekte Definition einigte. Der Begriff „Postbiotikum“ bedeutet „nach dem Leben“ und bezieht sich auf das Wesen eines Postbiotikums, nämlich dass es aus (Teilen von) nicht lebenden Mikroorganismen besteht, mit oder ohne die von ihnen produzierten Substanzen (Metaboliten). Es handelt sich also nicht einfach (und ausschließlich) um die von lebenden Mikroorganismen produzierten Stoffwechselprodukte.

Man unterscheidet deutlich zwischen Präbiotika (wasserlösliche Ballaststoffe, die von der Darmflora fermentiert werden können) und Probiotika (Präparate mit lebenden Mikroorganismen). Die Vorteile von Postbiotika gegenüber Prä- und Probiotika liegen unter anderem darin, dass die erforderliche Dosierung von Postbiotika meist deutlich geringer ist und dass Präparate mit unbelebten Mikroorganismen eine längere Haltbarkeit aufweisen als Präparate mit lebenden Mikroorganismen. Dies ändert nichts daran, dass sich die unterschiedlichen Präparatetypen auch sehr gut nebeneinander anwenden lassen, da sie sich gut ergänzen.

EpiCor®
Wie bei Probiotika ist die Forschung zu Postbiotika nur dann sinnvoll, wenn sie mit dem jeweiligen Präparat (also mit einem bestimmten, auf Stammebene charakterisierten Mikroorganismus oder einer Kombination von Mikroorganismen in Kombination mit bestimmten Metaboliten) durchgeführt wurde. Zu den derzeit (am Menschen) am meisten erforschten Postbiotika zählt das Hefefermentat EpiCor® des Herstellers Cargill. Vitals legt traditionell großen Wert auf eine wissenschaftliche Untermauerung, weshalb die Wahl dieses hervorragenden Rohstoffes auf Postbiol-EC fiel.

EpiCor® wird durch ein patentiertes Fermentationsverfahren unter Verwendung von Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae) hergestellt. Die Verwendung dieses Mikroorganismus beruht auf der jahrtausendealten Erfahrung des Menschen bei der Herstellung von durch Backhefe fermentierten Lebensmitteln und auf der Fähigkeit dieser Hefe, verschiedene Nährstoffe zu bilden. Nährstoffe im natürlichen Kulturmedium werden von Saccharomyces unter anaeroben (sauerstofffreien) und streng kontrollierten Kulturbedingungen in ein einzigartiges Fermentat umgewandelt. Anschließend werden die Hefezellen durch einen schonenden Trocknungsprozess inaktiviert, wobei die gebildeten Metabolite erhalten bleiben. Das getrocknete Hefefermentat enthält neben nicht lebenden Hefezellen Proteine, Peptide, Antioxidantien, Mineralstoffe, Polyphenole, lösliche und unlösliche Ballaststoffe, Polysaccharide (Beta-1,3/1,6-Glucane) und Mannane (Polymere der Mannose) in einer einzigartigen, konstanten Zusammensetzung. Dadurch eignet sich Postbiol-EC von Vitals als tägliche Nahrungsergänzung in verschiedenen Situationen.

Erlaubte gesundheitsbezogene Angaben: Keine

Zusammensetzung pro Kapsel:
Getrocknetes Hefefermentat (EpiCor®) 500 mg

EpiCor® ist eine eingetragene Marke von Cargill, Inc.

Zutaten:
Trockenhefefermentat (Saccharomyces cerevisiae), pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Füllstoff (mikrokristalline Cellulose [Cellulose-Gel]), Sonnenblumenöl (Helianthus annuus).

Verwendung:
Nehmen Sie täglich 1 Kapsel mit Wasser ein. Bitte halten Sie sich an die empfohlene Dosierung.

Geeignet für Vegetarier und Veganer.

Zutaten:

Trockenhefefermentat (Saccharomyces cerevisiae), pflanzliche Kapsel (Pullulan, aus fermentierter Maniokstärke), Füllstoff (mikrokristalline Cellulose [Cellulose-Gel]), Sonnenblumenöl (Helianthus annuus).

Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel.
Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung.
Wichtig sind eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensführung. Ein Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
In einem trockenen, geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur lagern, sofern auf der Verpackung nichts anderes angegeben ist.
Bei Schwangerschaft, Stillzeit, Medikamenteneinnahme und Erkrankungen vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt, Apotheker oder Therapeuten befragen.
Vollständige Details anzeigen