VitaFit Labs
VITALS FLÜSSIG EPA/DHA 1200 MG 200 ML
VITALS FLÜSSIG EPA/DHA 1200 MG 200 ML
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
FLÜSSIG EPA/DHA 1200 MG 200 ML
FLÜSSIGE FISCHÖL IN NATÜRLICHER TRIGLYCERIDFORM
- überlegener Geschmack im Vergleich zu anderen flüssigen Fischölen
- mit natürlichem Zitronenaroma
- mit nicht weniger als 740 mg EPA und 460 mg DHA pro Teelöffel (5 ml)
- für Kinder und Erwachsene, die ein flüssiges Fischöl bevorzugen
- sehr frisches und reines Fischöl in der leicht resorbierbaren Triglyceridform
EAN: 8716717004270
Liquid EPA/DHA 1200 mg von Vitals ist ein hochwertiges flüssiges Fischöl-Supplement mit einem hohen Gehalt an EPA und DHA. Diese wichtigen Omega-3-Fettsäuren sind aus unserer täglichen Basis-Supplementierung nicht mehr wegzudenken. Die überwiegende Mehrheit der Fischölprodukte enthält EPA und DHA in Form von Weichkapseln. In bestimmten Situationen kann jedoch eine flüssige Form nützlich sein, etwa wenn hohe Dosen von EPA und DHA erwünscht sind oder wenn jemand Schwierigkeiten beim Schlucken von Kapseln hat. Das Fischöl in Liquid EPA/DHA 1200 mg ist so frisch und rein, dass Geschmack und Geruch des Produkts sehr angenehm sind. Darüber hinaus wird das Geschmackserlebnis durch die Zugabe eines natürlichen Zitronenaromas noch optimiert. Der neutrale und milde Geschmack dieses Produkts ist im Vergleich zu anderen flüssigen Fischölen auf dem Markt, die oft einen unangenehmen fischigen Nachgeschmack hinterlassen, wirklich unverwechselbar. All dies stellt sicher, dass Liquid EPA/DHA 1200 mg auch für (Klein-)Kinder sehr gut geeignet ist. Die Omega-3-Fettsäuren in diesem Produkt liegen in natürlicher, unverarbeiteter Triglyceridform vor und werden leicht absorbiert.
Gut für Herz, Gehirn und Augen
Die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA wirken sich zusammen positiv auf das Herz aus. Und DHA trägt auch zur Erhaltung des normalen Sehvermögens und einer gesunden Gehirnfunktion bei. Nicht ohne Grund ist der Verzehr insbesondere von fettem Fisch, der von Natur aus reich an EPA und DHA ist, immer wieder Bestandteil offizieller Empfehlungen für eine gesunde Ernährung. In der Praxis scheint es jedoch so zu sein, dass ein erheblicher Teil der Menschen nicht genug (fetten) Fisch isst, um die empfohlene Tagesdosis an EPA und DHA zu erreichen. Dass Menschen die Empfehlungen nicht einhalten, hat verschiedene Gründe. Das ist allerdings problematisch, da Fisch noch immer unsere wichtigste EPA- und DHA-Quelle ist. Darüber hinaus weisen dieselben offiziellen Empfehlungen darauf hin, dass es besser sei, nicht zu oft Fisch zu essen. Der Grund hierfür liegt in den Schadstoffen, die durch Umweltbelastungen darin enthalten sein können (vor allem Dioxine, polychlorierte Biphenyle (PCB) und Schwermetalle wie Methylquecksilber). Dies gilt nicht für hochwertige Fischölergänzungsmittel (wie etwa Liquid EPA/DHA 1200 mg), die gereinigt wurden und daher keine oder nur wenige dieser Verunreinigungen enthalten. Immer mehr Menschen entscheiden sich daher dafür, ihre Ernährung täglich mit einem Fischölpräparat zu ergänzen, um optimal von den gesundheitlichen Vorteilen dieser wichtigen mehrfach ungesättigten langkettigen Fettsäuren zu profitieren.
Erforderliche Dosierung von EPA/DHA für einen optimalen Omega-3-Fettsäurestatus
Der Omega-3-Fettsäurestatus bezieht sich auf die im Körper vorhandene Menge an EPA und DHA. Heutzutage ist es durchaus möglich, den Omega-3-Fettsäurestatus zu messen. Dies ist unter anderem durch eine Blutuntersuchung aus der Fingerkuppe möglich, bei der der sogenannte Omega-3-Index ermittelt wird. Der Omega-3-Index gibt den prozentualen Anteil von EPA und DHA an der gesamten Fettsäurezusammensetzung in der Zellmembran der roten Blutkörperchen an und ist ein verlässlicher Messwert für den Omega-3-Fettsäurestatus. Der Omega-3-Index korreliert gut mit dem Gehalt an langkettigen Omega-3-Fettsäuren in Geweben und Organen, einschließlich des Herzens.
Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass ein Omega-3-Index von mindestens 8 % optimal ist. Untersuchungen zeigen, dass viele Menschen, insbesondere jene mit westlicher Ernährung (die im Allgemeinen eine zu hohe Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren aufweist), hierfür hohe Dosen EPA/DHA zu sich nehmen müssen. Bei einem niedrigen Omega-3-Index (ca. 4,5 %, was in westlichen Ländern ein üblicher Wert ist) sorgt eine Supplementierung mit 2 Gramm EPA/DHA in der Regel dafür, dass der Omega-3-Index nach etwa drei Monaten bei etwa 8 % liegt. Zur Erhaltung des Bedarfs dürften etwa 700–1200 mg EPA/DHA pro Tag ausreichen (je nach Essgewohnheiten einer Person).
Natürliche Triglyceridform
Fette kommen in Nahrungsmitteln, einschließlich Fischöl, natürlicherweise in Form von Triglyceriden vor. Diese bestehen aus drei Fettsäuremolekülen, die an ein Glycerinmolekül gebunden sind. Bei rohem Fischöl ist eine davon EPA oder DHA und die restlichen beiden bestehen aus anderen Fettsäuren. Daher beträgt die natürliche Konzentration von EPA/DHA im Fischöl nicht mehr als etwa 30 %. Bei Fischölergänzungsmitteln in Weichkapseln sind höhere Konzentrationen erwünscht (bis zu 80–90 %), da der Platz in einer Weichkapsel begrenzt ist. Dazu werden im Herstellungsprozess die Fettsäureketten vom Glycerin abgespalten und die EPA/DHA-Fettsäuren durch Extraktion isoliert, wodurch durch die Weiterverarbeitung höhere Konzentrationen und unterschiedliche Verhältnisse von EPA und DHA erreicht werden können. Einer der Vorteile von Fischöl in flüssiger Form besteht darin, dass es viel weniger Platzbeschränkungen gibt. Denn mit einem Teelöffel oder Messlöffel lässt sich die Ölmenge problemlos erhöhen. Dies bedeutet, dass die natürliche Konzentration an Omega 3 im verwendeten Fischöl ausreichend ist. Zusätzliche Produktionsschritte zur Erhöhung der EPA- und DHA-Konzentration sind somit nicht notwendig. Ein weiterer Vorteil eines flüssigen Fischölpräparats besteht darin, dass Sie die Dosierung viel einfacher variieren können, beispielsweise wenn Sie das Produkt bei verschiedenen Familienmitgliedern verwenden.
Erlaubte gesundheitsbezogene Angaben:
- EPA und DHA sind gut für die normale Funktion des Herzens, bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA (ab 2,5 ml pro Tag)
- DHA ist gut für die Aufrechterhaltung einer gesunden Gehirnfunktion und eines guten Sehvermögens bei einer täglichen Einnahme von 250 mg DHA (ab 5 ml pro Tag).
- EPA und DHA sind gut für die Aufrechterhaltung eines gesunden Fettspiegels im Blut bei einer täglichen Aufnahme von 2 Gramm EPA/DHA (ab 10 ml pro Tag)
Zusammensetzung pro 2,5 ml: |
|
|
Fischöl (natürliche Triglyceride) |
2300 mg |
|
Davon: |
||
EPA (Eicosapentaensäure) |
370 mg |
|
DHA (Docosahexaensäure) |
230 mg |
Zusammensetzung pro 5 ml: |
|
|
Fischöl (natürliche Triglyceride) |
4600 mg |
|
Davon: |
||
EPA (Eicosapentaensäure) |
740 mg |
|
DHA (Docosahexaensäure) |
460 mg |
Zusammensetzung pro 10 ml: |
|
|
Fischöl (natürliche Triglyceride) |
9200 mg |
|
Davon: |
||
EPA (Eicosapentaensäure) |
1480 mg |
|
DHA (Docosahexaensäure) |
920 mg |
Zutaten:
Fischöl , Zitronenaroma, Antioxidantien (Rosmarinextrakt, Ascorbylpalmitat und tocopherolreicher Extrakt).
Verwendung:
Kinder ab 3 Jahren: 2,5 ml (1/2 Teelöffel) pro Tag zu einer fetthaltigen Mahlzeit einnehmen. Erwachsene: 5–10 ml (1–2 Teelöffel) pro Tag. Das Öl kann pur eingenommen oder mit kalten Getränken oder Speisen vermischt werden. Bitte halten Sie sich an die empfohlene Dosierung.
Ein 5 ml Messlöffel ist im Lieferumfang enthalten.
Hinweis:
Ungeöffnete Packungen bei Zimmertemperatur aufbewahren. Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
Die zusätzliche tägliche Aufnahme von EPA und DHA sollte zusammen 5 Gramm (ca. 4 Teelöffel [=20 ml] Flüssiges EPA/DHA 1200 mg) nicht überschreiten.
Bei Vorhofflimmern sollten Dosierungen über 1000 mg EPA/DHA nur in Absprache mit dem Arzt angewendet werden.
Fischöl , Zitronenaroma, Antioxidantien (Rosmarinextrakt, Ascorbylpalmitat und tocopherolreicher Extrakt).


